rheinform
Informationen für die rheinischen Museen
digital + online
"rheinform. Informationen für die rheinischen Museen" ist die neuaufgelegte Ausgabe der LVR-Zeitschrift "Museen im Rheinland" (1998-2007).
Zeitgemäß und in digitaler Form, begleitet sie seit Februar 2012 wieder das Museumsleben im Rheinland und ergänzt damit auch publizistisch die bestehenden Service-Angebote des LVR-Fachbereiches Regionale Kulturarbeit (Beratung und finanzielle Förderung).
Als Informations- und Kommunikationsmedium soll sie die Vernetzung der rheinischen Museen weiterhin verstärken und unterstützen.
CollectieCentrum Nederland – Das materielle Gedächtnis der Niederlande

von Wim Hoeben
Vier Institutionen, ein gemeinsames Ziel: Das im September 2021 eröffnete CollectieCentrum Nederland in Amersfoort vereint einen Großteil des kulturellen Erbes der Niederlande an einem Ort – nachhaltig, funktional und zukunftsweisend.
Inhalte + Ziele
Zweimal jährlich informiert "rheinform" in Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in der Museumswelt, berichtet über Jubiläen, Neueröffnungen, Sonderausstellungen und Personalveränderungen in den rheinischen Museen. Zudem versorgt es die Leserinnen und Leser mit Informationen über museumsrelevante Termine, Fortbildungsangebote und Publikationen sowie mit aktuellen Nachrichten.
Vor allem aber soll die Zeitschrift auch eine Plattform für die Interessen der rheinischen Museen, zur Darstellung und Vorstellung ihrer Arbeit und ihrer Häuser sein.
21 Meter unter der Erde – Das neue Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseums

von Prof. Dr. Daniel Hess
Mit fünf unterirdischen Geschossen und modernster Technik schafft das Germanische Nationalmuseum auf 3.700 m² neue Standards für die sichere und nachhaltige Bewahrung von Kulturgut.