rheinform
Informationen für die rheinischen Museen
digital + online
"rheinform. Informationen für die rheinischen Museen" ist die neuaufgelegte Ausgabe der LVR-Zeitschrift "Museen im Rheinland" (1998-2007).
Zeitgemäß und in digitaler Form, begleitet sie seit Februar 2012 wieder das Museumsleben im Rheinland und ergänzt damit auch publizistisch die bestehenden Service-Angebote des LVR-Fachbereiches Regionale Kulturarbeit (Beratung und finanzielle Förderung).
Als Informations- und Kommunikationsmedium soll sie die Vernetzung der rheinischen Museen weiterhin verstärken und unterstützen.
Von Fachwerkhaus bis Wohncontainer – Historische Alltagskultur bis in die Gegenwart im LVR-Freilichtmuseum Kommern

von Dr. Carsten Vorwig
Das zweitälteste regionale Freilichtmuseum Deutschlands präsentiert die historischen Dorfstrukturen des Rheinlands in ihrer kulturlandschaftlichen Einbindung. Seit einigen Jahren widmet es sich verstärkt dem 20. und 21. Jahrhundert.
Inhalte + Ziele
Zweimal jährlich informiert "rheinform" in Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in der Museumswelt, berichtet über Jubiläen, Neueröffnungen, Sonderausstellungen und Personalveränderungen in den rheinischen Museen. Zudem versorgt es die Leserinnen und Leser mit Informationen über museumsrelevante Termine, Fortbildungsangebote und Publikationen sowie mit aktuellen Nachrichten.
Vor allem aber soll die Zeitschrift auch eine Plattform für die Interessen der rheinischen Museen, zur Darstellung und Vorstellung ihrer Arbeit und ihrer Häuser sein.
#PERSPEKTIVEN – Das Deutsche Tanzarchiv Köln auf dem Weg in die Zukunft

von Thomas Thorausch
Das 1948 aus privater Initiative heraus gegründete Deutsche Tanzarchiv Köln hat sich zu einer der renommiertesten Einrichtungen für Tanz weltweit entwickelt. Nun soll es zu einem Forschungs- und Kompetenzzentrum Tanz ausgebaut werden.