rheinform
Informationen für die rheinischen Museen
digital + online
"rheinform. Informationen für die rheinischen Museen" ist die neuaufgelegte Ausgabe der LVR-Zeitschrift "Museen im Rheinland" (1998-2007).
Zeitgemäß und in digitaler Form, begleitet sie seit Februar 2012 wieder das Museumsleben im Rheinland und ergänzt damit auch publizistisch die bestehenden Service-Angebote des LVR-Fachbereiches Regionale Kulturarbeit (Beratung und finanzielle Förderung).
Als Informations- und Kommunikationsmedium soll sie die Vernetzung der rheinischen Museen weiterhin verstärken und unterstützen.
Barrierefreiheit und Inklusion – nur eine Frage der Haltung?

von Susanne Weckwerth
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden hat den Anspruch, allen Besucher*innen einen selbstbestimmten Zugang zu seinen Ausstellungen zu ermöglichen. Barrierefreiheit und Inklusion sind deshalb schon seit vielen Jahren ein grundlegendes Leitprinzip.
Inhalte + Ziele
Zweimal jährlich informiert "rheinform" in Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in der Museumswelt, berichtet über Jubiläen, Neueröffnungen, Sonderausstellungen und Personalveränderungen in den rheinischen Museen. Zudem versorgt es die Leserinnen und Leser mit Informationen über museumsrelevante Termine, Fortbildungsangebote und Publikationen sowie mit aktuellen Nachrichten.
Vor allem aber soll die Zeitschrift auch eine Plattform für die Interessen der rheinischen Museen, zur Darstellung und Vorstellung ihrer Arbeit und ihrer Häuser sein.
100 Jahre Museum Folkwang – Kunst für alle und eine zeitlose Mission

von Anka Grosser
Das Museum Folkwang begeht in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Gefeiert wird mit Ausstellungen und Veranstaltungen zu den Sammlungsschwerpunkten Impressionismus, Expressionismus, Fotografie und Plakatkunst.