rheinform
Informationen für die rheinischen Museen
digital + online
"rheinform. Informationen für die rheinischen Museen" ist die neuaufgelegte Ausgabe der LVR-Zeitschrift "Museen im Rheinland" (1998-2007).
Zeitgemäß und in digitaler Form, begleitet sie seit Februar 2012 wieder das Museumsleben im Rheinland und ergänzt damit auch publizistisch die bestehenden Service-Angebote des LVR-Fachbereiches Regionale Kulturarbeit (Beratung und finanzielle Förderung).
Als Informations- und Kommunikationsmedium soll sie die Vernetzung der rheinischen Museen weiterhin verstärken und unterstützen.
Auf die Haltung kommt es an – Partizipation im Museum

von Dr. Anja Piontek
Partizipation hat in der Museumswelt Konjunktur. Anja Piontek führt ein in die Begriffsgeschichte und das Konzept von Partizipation und beleuchtet, wie sich die aktive Einbindung des Publikums auf die Institution Museum auswirkt.
Inhalte + Ziele
Zweimal jährlich informiert "rheinform" in Fachbeiträgen über aktuelle Entwicklungen in der Museumswelt, berichtet über Jubiläen, Neueröffnungen, Sonderausstellungen und Personalveränderungen in den rheinischen Museen. Zudem versorgt es die Leserinnen und Leser mit Informationen über museumsrelevante Termine, Fortbildungsangebote und Publikationen sowie mit aktuellen Nachrichten.
Vor allem aber soll die Zeitschrift auch eine Plattform für die Interessen der rheinischen Museen, zur Darstellung und Vorstellung ihrer Arbeit und ihrer Häuser sein.
Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – Eröffnung vor 110 Jahren

von Dr. Petra Rösch
Das einzige Museum in Deutschland, das ausschließlich auf die Kunst Ostasiens spezialisiert ist, feiert in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag. Die besondere Architektur des Hauses schuf Kunio Maekawa, ein Schüler von Le Corbusier..